Etwa alle 3 Sekunden wird eine neue Webseite im Internet veröffentlicht. Das macht die Konkurrenzsituation der vielen verschiedenen Seiten deutlich und auch, dass nur qualitativ hochwertige Seiten diesen Vergleich bestehen können. Wir berücksichtigen innovative Technologie, um die „richtige“ Webseite für Sie zu konzipieren und in entsprechender Qualität umzusetzen.
Egal ob Ihr Unternehmen eine Webseitenentwicklung von Anfang an benötigt oder ob Sie einen bestehenden Internetauftritt erneuern wollen oder Ihre Seite „zu wenige Klicks“ hat weil sie keine Neuigkeiten oder andere Aktivitäten aufweist: Wir können Sie mit den notwendigen Services, Anwendungen und Webtools versorgen. Indem wir Ihr Unternehmen gründlich zu verstehen versuchen, könne wir die passende Webseite für Sie und Ihr Unternehmen anfertigen.
Wir gehen davon aus, dass Ihre Web-Präsenz möglichst genau die Identität und Natur Ihres Unternehmens widerspiegeln sollte, die gleichzeitig gute Sichtbarkeit und Wirkung auf Ihrem Zielmarkt erreichen soll. Dafür können wir mit verschiedenen Optimierungsmaßnahmen sorgen.
Was ist der Unterschied zwischen einer statischen und dynamischen Webseite?
Statische Webseiten: Statische Webauftritte sind die älteren, traditionellen, die vorzugsweise in HTML (Hyper Text Markup Language) geschrieben sind und eine feste Anzahl von Seiten mit wenig bis gar nicht veränderbaren Informationen enthalten, eine Visitenkarte im WWW. Der Inhalt ändert sich nicht, wenn er nicht manuell angepasst wird. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz, wenn eine begrenzte, sich nicht ändernde Informationsmenge online verfügbar gemacht werden soll. Diese Seiten können nur die in ihnen enthaltenen Informationen anzeigen, wann immer sie mit einem Web-Browser aufgerufen werden.
Dynamische Seiten (Server Side Dynamic Sites): Eine dynamische Webseite funktioniert völlig anders als die statische. In diesem Fall werden die dynamischen Aktivitäten auf dem Webserver ausgeführt und der Seiteninhalt wird generell bei jedem Aufruf neu erzeugt und aktualisiert. Diese Änderungen im Inhalt hängen direkt von Änderungen und Aktualisierungen in der zugrundeliegenden Datenbank ab, sowie von den spezifischen Anfragen des Users.
Ein Beispiel dafür ist der Katalog eines Online-Shops. Wenn ein Artikel verkauft worden ist, bekommt jemand, der den gleichen Artikel später ansieht, eine angepasste Information – die Stückzahl ist entsprechend der vorherigen Bestellung reduziert – zu sehen.
Das Schöne an den dynamischen Seiten ist, dass der Klient keine Programmierkenntnisse benötigt, um die Seite zu pflegen. Obwohl eine dynamische Webseite wegen ihrer Komplexität in der Anschaffung eventuell teurer sein kann, als eine statische, rechnet sie sich daher auf längere Sicht. Man braucht nur einmal den Programmierer! Eine dynamische Seite ist immer das Mittel Ihrer Wahl, wenn Sie eine Webseite mit oft wechselndem Inhalt und/oder Interaktionen mit Ihren Kunden und Besuchern planen.
Die Vorteile einer dynamischen Seite sind:
- Erweiterte Funktionalität
- Weitaus einfacher aktuell zu halten
- Neue Inhalte bringen Publikumsverkehr und sichern bessere Plätze bei Suchmaschinen
- Sie kann als ein System laufen, in dem Ihre Mitarbeiter zusammenarbeiten können. So können sie viel mehr aus Ihrer Webseite heraus holen, indem es einerseits als Werkzeug im Büro eingesetzt werden kann und gleichzeitig nach außen ein interessantes Erlebnis für die Besucher darstellt.